Im Kanton leben derzeit 91 Wölfe GRHeute·25. Januar 2024Die Bilanz des vierten Quartals des Amtes für Jagd und Fischerei zeigt: Im Moment leben im Kanton Graubünden...
Wolf von Zug überfahren GRHeute·21. Dezember 2023Zwischen Ardez und Scuol ist ein Wolf von einem Zug überfahren worden. Ausserdem wurde ein entlaufener Hund von...
Wolfs-Regulation wird nur teilweise gestoppt GRHeute·11. Dezember 2023Der Kanton Graubünden zeigt sich über das Vorgehen der Umweltschutzorganisationen überrascht und enttäuscht. Nachdem nun die Details der...
WWF und Pro Natura wehren sich erfolgreich gegen Wolfsregulation GRHeute·9. Dezember 2023Aufgrund einer Beschwerde mehrerer Naturschutzorganisationen an das Bundesverwaltungsgericht muss der Kanton Graubünden die proaktive Regulation von Wolfsrudeln vorerst...
Kanton reicht Sammelgesuch zur proaktiven Wolfsregulation ein GRHeute·7. November 2023Am 1. Dezember 2023 tritt die teilrevidierte bundesrätliche Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel...
Erstes Wolfsrudel seit hundert Jahren im Engadin festgestellt GRHeute·13. September 2023Im Schweizerischen Nationalpark ist der erste Nachweis eines Wolfsrudels gelungen. Bilder von Kamerafallen im Ofenpassgebiet zeigen mindestens vier...
Wildhut erlegt zwei Jungwölfe GRHeute·4. September 2023Am 31. August 2023 hat die kantonale Wildhut zwei Jungwölfe des Valgrondarudels innerhalb des bewilligten Perimeters erlegt. Das...
Die wohl älteste Wölfin der Schweiz ist tot GRHeute·16. August 2023 Die Begründerin des Calandarudels, die Fähe F07, musste am Montagabend in der Nähe von Haldenstein aufgrund ihres...
Wolf bei Rueun überfahren GRHeute·10. August 2023Bei Rueun ist ein männlicher Wolf überfahren worden. Der Tierkadaver wird untersucht. Der Wolf wurde am späten Abend...
Erste bestätigte Luchsreproduktion im Engadin GRHeute·4. August 2023 Am 22. Juli 2023 erbrachte ein Jäger auf Gemeindegebiet von Zernez den ersten sicheren Nachweis einer Luchsreproduktion im Engadin...