Abgeschossener Wolf gefunden GRHeute·9. September 2025In der Val Poschiavo wurde am Montag, 1. September 2025 ein toter Wolf aufgefunden. Erste Abklärungen durch die Wildhut...
Kanton verfügt erste Regulierungsmassnahmen bei Wölfen 2025 GRHeute·27. August 2025 Der Kanton Graubünden hat Ende Juli 2025 ein erstes Gesuch zur proaktiven Regulation des Wolfsbestands beim Bundesamt...
Quartalsbericht zeigt stabile Entwicklung der Grossraubtiere GRHeute·30. April 2025Die Wölfe bleiben in Graubünden weiterhin auf dem Radar: Der aktuelle Quartalsbericht des Amts für Jagd und Fischerei...
2024 wurden 48 Wölfe erlegt GRHeute·10. März 2025Die Anzahl Wolfsrudel im Kanton blieb im Jahr 2024 mit 11,5 Rudeln konstant gegenüber dem Vorjahr. Mit einer Gesamtzahl von...
Regierung kann Abschuss-Stopp-Petition nicht Folge leisten GRHeute·17. Dezember 2024Die Regierung nimmt die Petition «Stopp den Abschuss der Nationalpark-Wölfe» der Organisationen WWF Schweiz, Pro Natura, BirdLife Schweiz...
Wildhüter trifft Luchse statt Wolf GRHeute·26. November 2024Im Rahmen eines nächtlichen Einsatzes zur Wolfsregulation wurden durch einen Wildhüter zwei Jungluchse und ein adulter Luchs erlegt....
Kanton darf Wölfe «entnehmen» GRHeute·26. September 2024Die Wolfsrudel Lenzerhorn und Fuorn dürfen komplett abgeschossen werden. Die Rudel Calanda und Jatzhorn dürfen reguliert werden. Der...
Graubünden reicht Sammelgesuch zur proaktiven Wolfsregulation ein GRHeute·15. August 2024 Am 1. Dezember 2023 trat die teilrevidierte Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und...
Wolf wegen Pony-Angriff zum Abschuss frei gegeben GRHeute·6. August 2024Das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität hat am 5. August 2024 den Abschuss eines schadenstiftenden Wolfs verfügt....
Mindestens elf Wolfsrudel in Graubünden – 40 Nutztiere im 2. Quartal gerissen GRHeute·29. Juli 2024Das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden hat ihren Quartalsbericht für Grossraubtiere für die Monate April bis Juni...