E-Voting-Tests starten 2024 GRHeute·21. August 2023Die Regierung hat die Rechtsgrundlage geschaffen, ab 2024 im Rahmen eines Versuchsbetriebs mit E-Voting zu beginnen. Ab diesem...
Buch über Spätgotik veröffentlicht GRHeute·7. August 2023Das Staatsarchiv Graubünden (Amt für Kultur) freut sich, die neuste Publikation in seiner Reihe Quellen und Forschungen zur...
Jagdpatent lösen nicht vergessen! GRHeute·2. August 2023In einem Monat, am 2. September, beginnt die Bündner Hochjagd. Ab Mitte August können die Jägerinnen und Jäger...
Zwei Petitionen zum Beverin-Rudel behandelt GRHeute·15. Juni 2023Die Regierung hat die beiden Petitionen «Die sofortige Entnahme des Beverin-Rudels allen voran des Leitrüden M92» und «Das...
Verbauung des Turniglabachs in Trin genehmigt GRHeute·25. Mai 2023Die Regierung genehmigt ein Projekt für die Verbauung des Turniglabachs der Gemeinde Trin. An den Gesamtkosten in der...
Über 100’000 Franken für Origen GRHeute·25. Mai 2023Die Renovierung des Hotels Löwe in Mulegns kostet 6,3 Millionen Franken. Die Regierung hat das Projekt mit knapp...
Geld für Restaurierung des Klosters St. Johann GRHeute·27. April 2023Die Regierung genehmigt das «Kantonale Integrationsprogramm» für die Jahre 2024 bis 2027. Zudem sichert sie der Stiftung Pro...
Graubünden against Food Waste GRHeute·21. März 2023Lebensmittel gehören zu den Kostentreibern in den Gastronomiebetrieben. Mit dem Projekt «Food Save Graubünden» bietet der Verein United...
«Grosser Türligarten» wird eine Kita Rachel Van der Elst·16. März 2023Der «Grosse Türligarten» in Chur wird restauriert. Er soll in eine Kindertagesstätte und eine Aula umgebaut werden. Der...
A13-Pilotversuch geht weiter GRHeute·10. März 2023Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kantone, Regionen und Gemeinden haben sich am Donnerstag, 9. März, zum dritten Runden...