Zivilschutz erhält ein neues Ausbildungszentrum GRHeute·1. Februar 2024Ein nachhaltiger Neubau aus Holz soll das in die Jahre gekommene Schul- und Unterkunftsgebäude im Meiersboda ersetzen. Damit...
Stausee Panix darf wieder gespült werden GRHeute·1. Februar 2024Die Regierung erteilt dem Kraftwerk Ilanz AG (KWI) die Bewilligung für die Spülung des Stausees Panix. Die Spülung...
Regierung sagt Ja zu «Nair Pitschen» GRHeute·1. Februar 2024Die Regierung genehmigt die von der Gemeinde St. Moritz am 12. März 2023 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung. Damit...
Neues Strassenbauprogramm steht GRHeute·31. Januar 2024Die Regierung hat den Bericht zum Strassenbau und Strassenbauprogramm 2025–2028 zuhanden des Grossen Rats verabschiedet. Der 5. Bericht...
Landwirtschaft erhält weiterhin volle finanzielle Unterstützung GRHeute·18. Januar 2024Der Bundesrat beantragt für die Jahre 2026-2029 eine Kürzung der finanziellen Mittel für die Landwirtschaft. Die Gesamtsumme soll...
Kanton sortiert politische Rechte neu GRHeute·15. Januar 2024Die Regierung gibt die Entwürfe für zwei Teilrevisionen des Gesetzes über die politischen Rechte im Kanton Graubünden frei....
Gefährdungsanalysen in Bündner Gemeinden abgeschlossen GRHeute·21. Dezember 2023Die 101 Bündner Gemeinden sind auf allfällige Gefährdungen vorbereitet. Diesen Schluss zieht das Amt für Militär und Zivilschutz...
Grünes Licht für neue Hüscherabachbrücke bei Splügen GRHeute·30. November 2023Die Regierung genehmigt ein Projekt zur Korrektion der Splügenstrasse im Abschnitt Steina bis Hüschera. Ein wichtiges Element dieses...
Kanton unterstützt Hängebrücke «la pendenta» GRHeute·30. November 2023Die Regierung gewährt dem Verein «la pendenta» für die Erstellung einer neuen Hängebrücke zwischen Disentis und der Fraktion...
«Fairtrail Graubünden» wird fortgesetzt GRHeute·30. November 2023Die Regierung gewährt für das Projekt «Fairtrail Graubünden 2024-2027» einen Beitrag von insgesamt 1,45 Millionen Franken im Rahmen...