Grünes Licht für Wasserkraftwerk Fideris GRHeute·8. Mai 2025Die Regierung erteilt der Kraftwerk Fideris AG (KWFAG, in Gründung) die Konzessionsgenehmigung für das Projekt «Kraftwerk Fideris». Die...
Der Verkehrsentlastung Sta. Maria einen Schritt näher GRHeute·8. Mai 2025Die Regierung beschliesst die Anpassung des kantonalen Richtplans im Bereich Verkehr in Zusammenhang mit der geplanten Verkehrsentlastung Sta....
Rinerhorn kann Kleinwasserkraftwerk bauen GRHeute·17. April 2025Die Regierung genehmigt die Wasserrechtsverleihung für das «Kleinwasserkraftwerk Rinerhorn» der Bergbahnen Rinerhorn AG in der Gemeinde Davos und...
Neue Milchseilbahn in Flims GRHeute·10. April 2025Die Regierung sichert der Gemeinde Flims einen Kantonsbeitrag für den Bau einer Ersatzanlage für die Milchseilbahn zur Alp...
Baubünden startet jetzt! GRHeute·8. April 2025Der Start der Bausaison 2025 steht vor der Tür: Auf dem knapp 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz hat das Tiefbauamt Graubünden...
Forschung zeigt Wirkung GRHeute·7. April 2025Der Kanton Graubünden und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL führen das Forschungszentrum CERC in...
Auf dem ePortal sind neue digitale Dienstleistungen online GRHeute·2. April 2025Der Kanton Graubünden baut sein Angebot an digitalen Behördenleistungen weiter aus. Zudem gibt es in der kantonalen Verwaltung...
Graubünden will Wohnraum fördern GRHeute·11. März 2025Die Regierung schlägt ein neues Gesetz zur Förderung von Wohnraum im Kanton Graubünden vor. Dieses beinhaltet einerseits den...
2024 wurden 48 Wölfe erlegt GRHeute·10. März 2025Die Anzahl Wolfsrudel im Kanton blieb im Jahr 2024 mit 11,5 Rudeln konstant gegenüber dem Vorjahr. Mit einer Gesamtzahl von...
Kantonsbeitrag unterstützt Spitzenforschung in Davos GRHeute·6. März 2025Die Regierung sichert der Stiftung AO Forschungsinstitut Davos (ARI) für die Jahre 2025 bis 2028 einen Kantonsbeitrag in...