Gutes Jagdergebnis trotz zu warmen Wetter GRHeute·31. Oktober 2018Nach zwei Jahren mit sehr guten Jagdbedingungen wurden in diesem Jahr während der Hochjagd keine nennenswerten Schneefälle, aber...
Wildfütterungen bleiben verboten GRHeute·30. August 2018Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat das seit zwei Jahren geltende Verbot privater Schalenwildfütterungen – sprich von...
Die Jäger müssen mehr Hirsche schiessen Rachel Van der Elst·26. Juni 2018Die Hirsche vermehren sich in Graubünden wie Karnickel. Das müssen die Jäger jetzt ausgleichen. Das Forstdepartement des Kantons...
Andreas Felix: «Jäger, es geht um viel – stehen wir zusammen!» Andreas Felix·28. Dezember 2017Ein Kommentar von BDP-Graubünden-Präsident Andreas Felix im Politforum von GRHeute. Seit dem 8. November 2017 wissen wir,...
Tödlicher Jagdunfall in Ramosch GRHeute·24. Oktober 2017Am Montagnachmittag ist in steilem Gelände in Ramosch ein Steinwildjäger abgestürzt. Er wurde dabei getötet. Der 66-jährige Mann...
Walter von Ballmoos: «Kennen sie den Unterschied zwischen Gott und einem Bündner Jäger?» Walter von Ballmoos·19. Oktober 2017Gott ist nicht auch noch davon überzeugt ein guter Jäger zu sein. Derselbe Witz lässt sich ebenso auf...
Andreas Felix: «Grüne Zeit» Andreas Felix·24. August 2017Nur noch wenige Tage. Dann ist für uns Bündner Jägerinnen und Jäger die Zeit der Hegearbeit, des Beobachtens,...
Bündner Jäger informieren und erklären GRHeute·23. August 2017Der Bündner Kantonale Patentjägerverband (BKPJV) bereitet sich auf die diesjährige Jagd vor und leistet verstärkt Aufklärungsarbeit . An...
Amt für Jagd und Fischerei: Arquint ersetzt Brosi GRHeute·6. Juli 2017Die Bündner Regierung hat Dr. med. vet. Adrian Arquint aus Zizers zum Nachfolger von Dr. Georg Brosi als Vorsteher des Amtes für...
Waldeigentümer wollen weniger Hirsche GRHeute·6. Juli 2017Der Bündner Hirschbestand wurde im Frühjahr 2017 wiederum auf rund 16‘500 Tiere geschätzt und bewegt sich damit trotz...