Sollen Gletscher als Süsswasserspeicher für kommende Generationen gerettet werden? GRHeute·18. Februar 2020Über diese und viele weitere Fragen wird in Vorträgen an der FHGR diskutiert. Das IBAR (Institut für Bauen...
Ich und die Fremden GRHeute·5. Februar 2020Wir reisen oder werden bereist. Wir migrieren oder Migration kommt zu uns. Wir begegnen am neuen Arbeitsplatz Menschen,...
3D-Printing im Photonics-Studiengang GRHeute·29. Januar 2020Ein Beitrag in der Reihe des HTW Blogs. Seit 2016 werden an der FH Graubünden Studierende zu Photonics-Ingenieurinnen...
FHGR und SUPSI arbeiten zusammen im Bereich Tourismus GRHeute·26. November 2019Die FHGR und die Tessiner Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) haben in San Bernardino eine Absichtserklärung...
FHGR stellt neuen Robotik-Studiengang vor GRHeute·13. November 2019Ab dem Herbstsemester 2020 bietet die Fachhochschule Graubünden den neuen Studiengang «Mobile Robotics» an. Dieser sei so einzigartig...
Azoren – Naturparadies mitten im Atlantischen Ozean GRHeute·18. Oktober 2019Ein Beitrag in der Reihe des wöchentlichen Blogs der FH Graubünden. Vielfältige Landschaft mit türkisfarbenen Kraterseen, grünen...
Immer mehr Chinesinnen und Chinesen reisen ins Ausland GRHeute·15. Oktober 2019Thuc Lan Tran berichtet in ihrem Blogbeitrag der FH Graubünden über Touristinnen und Touristen aus China. Die...
Die Fachhochschule Graubünden ist die neue HTW Rachel Van der Elst·3. September 2019Die HTW Chur verschwindet – zumindest optisch – von der Bildfläche. An ihre Stelle tritt die Fachhochschule Graubünden....