Quartalsbericht zeigt stabile Entwicklung der Grossraubtiere GRHeute·30. April 2025Die Wölfe bleiben in Graubünden weiterhin auf dem Radar: Der aktuelle Quartalsbericht des Amts für Jagd und Fischerei...
Amelia und Meimo beenden ihre Winterruhe GRHeute·28. März 2025Am 27. März war es soweit: Amelia und Meimo haben ihre Winterruhe beendet und sind erstmals wieder in...
Arosa Bärenland erhält Auszeichnung GRHeute·14. November 2024Das Arosa Bärenland wurde von der Stiftung Natur & Wirtschaft für seine beeindruckende naturnahe Gestaltung und seinen Beitrag...
Mindestens elf Wolfsrudel in Graubünden – 40 Nutztiere im 2. Quartal gerissen GRHeute·29. Juli 2024Das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden hat ihren Quartalsbericht für Grossraubtiere für die Monate April bis Juni...
Ein «neuer» Bär im Münstertal GRHeute·3. Mai 2021Am Sonntag hielt sich ein Bär im Val Müstair auf. Spuren im Schnee unterhalb des Piz Turettas konnten...
«Fertig Winterruhe!» GRHeute·14. Februar 2019Bären ruhen im Winter. Auch Napa von Arosa tut dies zurzeit – und zwar ganz natürlich. Er hat...
Wie aus Abfall kein Bärenfutter wird GRHeute·19. September 2018Abfall auf Spielplätzen und Grillstellen ausserhalb der Siedlungen kann unliebsame Folgen haben, wenn sie Bär und Wolf anlocken....
Das erste Mal Gras unter den Tatzen für Napa GRHeute·27. Juli 2018Im Arosa Bärenland erkundet Bär Napa sein grosses Aussengehege Im Arosa Bärenland streift Bär Napa nun, knapp drei...
Bär Napa verschiebt das Feuerwerk GRHeute·12. Juli 2018Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN formulierte vor einiger Zeit rund um die Gespräche zur Eröffnung vom Arosa Bärenland und...
Der Bär ist da! – Die Bilder GRHeute·5. Juli 2018Nach einer über 1400 km lange Reise und einer Transportdauer von 28 Stunden ist Bär «Napa» wohlbehütet in...