Die Fiutscher 2025 ist startbereit

Vom Mittwoch bis Sonntag, 12. bis 16. November, findet in der Stadthalle Chur zum 8. Mal die Bündner Berufsausstellung Fiutscher statt. Organisiert vom Bündner Gewerbeverband bietet Fiutscher während fünf Tagen einen umfassenden Einblick in die vielfältige Bündner Berufswelt. Die Erlebnismesse der Bündner Berufswelt steht Jung und Alt kostenlos offen.

An der Fiutscher 2025 präsentieren 89 Ausstellerinnen und Aussteller in der Stadthalle in Chur auf einer Fläche von rund 5000 m² insgesamt 184 Lehrberufe sowie 312 Weiterbildungen. Die Besucher/innen können Berufe hautnah erleben, selbst Hand anlegen und sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Graubünden informieren. Insgesamt sind während der gesamten Ausstellungszeit rund 1000 Lernende an den verschiedenen Ständen engagiert. Von Mittwoch bis Freitag besuchen über 3500 Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen des Kantons die Ausstellung. Am Samstag stehen Weiterbildungen und das Bündner Gewerbe im Vordergrund und der Sonntag eignet sich für einen Familienausflug. Erwartet werden an der Erlebnismesse rund 20 000 Besucherinnen und Besucher, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.

Graubünden als Berufsbildungskanton

Der Fachkräftemangel bleibt eine der grössten Herausforderungen für die Bündner Wirtschaft. Die Berufsbildung trägt massgeblich zur Versorgung der Bündner Wirtschaft mit den nötigen Fachkräften bei. «Die Berufsbildung ist und bleibt das Fundament für die Sicherung unseres Fachkräftebedarfs. Mit Fiutscher schaffen wir Begeisterung und Orientierung für junge Talente und bringen das Gewerbe zusammen», sagt Viktor Scharegg, Präsident des Bündner Gewerbeverbands. Der BGV hat für die Stärkung der Berufsbildung eine Berufsbildungsstrategie Graubünden 2035 erarbeitet. Diese wird am Samstag anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zu 125 Jahre Bündner Gewerbeverband vorgestellt. Anschliessend diskutieren Nationalrat Martin Candinas, Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher, BGV-Vizepräsident Jan Koch und Regierungsrat Jon Domenic Parolini zum Thema «Graubünden als Berufsbildungskanton» und darüber, wie der Kanton seine starke Berufsbildung weiterentwickeln kann.

125 Jahre Gewerbeverband

Der Bündner Gewerbeverband feiert in diesem Jahr sein 125‑jähriges Bestehen. Bereits damals war einer der Beweggründe für die Gründung des Verbands, die berufliche Ausbildung zu fördern. Einen Fachkräftemangel gab es auch damals. Die grosse Bautätigkeit, speziell in den Tourismusorten, erforderte eine grosse Zahl qualifizierter, beruflich geschulter Handwerker, die nicht – oder zumindest nicht genügend an der Zahl – vorhanden waren. Für das Gewerbe war es deshalb von grösster Bedeutung, den eigenen Nachwuchs professioneller auszubilden. Die Zahl der Gewerbeschulen sollte vermehrt, geeignete Lehrpersonen gesucht und Lehrlingsprüfungen durchgeführt werden. So hat der BGV anfänglich die Lehrabschlussprüfungen selbst organisiert, bis schlussendlich 1919 die obligatorischen Lehrabschlussprüfungen vom Kanton auf Drängen des BGV eingeführt wurden. Der BGV setzt sich seit 125 Jahren für eine starke Berufsbildung ein und wird es auch künftig tun. An Fiutscher wird eine kleine Ausstellung als Fotoreise zu 125 Jahre Bündner Wirtschaftsgeschichte gezeigt.

Mehr zum Thema: 

 

(Bild: GRHeute)