Die Baugesellschaft City West, vertreten durch die domenig IMMOBILIEN AG, hat von der Stadt Chur die definitive Baubewilligung für den dritten Wohnturm in Chur West erhalten. Damit kann das Projekt, das ein weiteres architektonisches Highlight im Westen der Stadt setzen wird, realisiert werden. Der Baustart ist auf Anfang Februar 2026 vorgesehen.
Nach einer intensiven Planungs- und Bewilligungsphase sind sämtliche Verfahren rund um das neue Wohnhochhaus abgeschlossen. Das von der domenig architekten AG entworfene Gebäude umfasst 77 moderne Wohnungen in Grössen von 2½ bis 4½ Zimmern. Mit 22 Obergeschossen, einem Erdgeschoss und zwei Untergeschossen entsteht ein markantes Hochhaus mit einer Bauzeit von rund 30 Monaten. Der Bezug der Wohnungen ist im Verlauf des Jahres 2028 geplant, wie domenig Immobilien am Mittwoch mitteilten.
Die Wohneinheiten bieten Flächen zwischen 60 und 160 Quadratmetern. Grosszügige, beidseitig ausgerichtete Balkone sorgen für helle, freundliche Wohnräume und ein offenes Raumgefühl. Das Projekt setzt damit neue Massstäbe für modernes Wohnen in Chur. Ein besonderer Pluspunkt ist die Lage: Der neue Wohnturm entsteht unmittelbar beim Bahnhof Chur West, der derzeit von der Rhätischen Bahn (RhB) und der Stadt Chur zu einem hindernisfreien, multimodalen Verkehrsknotenpunkt ausgebaut wird. Der Standort bietet ideale Anbindungen an Bahn, Bus, Postauto sowie an den Velo- und Fussverkehr. Zudem befindet sich das Einkaufszentrum City West in unmittelbarer Nähe. Ergänzt wird das Gesamtprojekt durch eine Gewerbehalle, unterirdische Parkplätze, eine Einstellhalle und eine Tankstellenanlage.
Mit dem neuen Hochhaus leistet die Baugesellschaft City West einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Stadtteils Chur West und schafft attraktiven Wohn- und Arbeitsraum an zentraler Lage. Voraussetzung für das Bauvorhaben war die Volksabstimmung im Juni 2024, bei der die Bevölkerung die Neuvergabe des Baurechts befürwortete. Mit der nun vorliegenden Baubewilligung steht dem Baustart und Spatenstich Anfang 2026 nichts mehr im Wege.
(Bild:

