Falera sagt JA

Die Gemeinde Falera (GR) befürwortet die Übernahme der touristischen Infrastruktur der Weissen Arena am Berg durch die drei Gemeinden Falera, Flims und Laax. An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend stimmten 206 Stimmende für und 5 gegen einen Kredit von 10 Millionen Franken. 

Die einheimische Finanz Infra AG soll die touristische Infrastruktur am Berg der Weissen Arena Bergbahnen AG kaufen. Diese soll die Bahnen, Lifte, Gebäude und Leitungsnetze dann zurückpachten und für mindestens 30 Jahre weiter betreiben. Die Finanz Infra gehört heute zu zwei Dritteln den Gemeinden Flims, Laax und Falera. Nun sollen die drei Gemeinden zusammen 50 Millionen Franken neues Eigenkapital einbringen und die Finanz Infra damit vollständig übernehmen. 

Am Donnerstagabend stimmte die Gemeindeversammlung von Falera über einen Kredit von 10 Millionen Franken ab. Eine Rekordanzahl von Stimmberechtigten nahm an der Versammlung teil; 221 von 498 Stimmberechtigen waren im Saal. Nach einer ausführlichen Präsentation der Vorlage gab es nur wenige Fragen von Stimmberechtigten. Sie betrafen künftige Investitionsentscheide für Infrastrukturen am Berg, mögliche Risiken für die Gemeinden und den Anschluss von Falera an das Gesamtgebiet der Bergbahnen. Mit 206 zu 5 Stimmen bei 10 Enthaltungen fiel das Verdikt für die Vorlage dann deutlich aus: Falera sagt JA zur Vorlage, wie Gemeinden Flims, Laax, Falera sowie die Weisse Arena Gruppe am späten Donnerstagabend mitteilten. 

Das Projekt kommt nur dann zustande, wenn alle drei Gemeinden die Vorlage annehmen. Am Freitag stimmt die Gemeindeversammlung von Laax über eine Beteiligung von 20 Millionen Franken ab. Die Gemeinde Films hatte sich bereits mit 20 Millionen Franken am Bau der Bergbahn «FlemX» beteiligt und soll nun noch 2 Millionen beisteuern. Sie führt zur Vorlage am Sonntag eine Urnenabstimmung durch.

Mehr zum Thema:

(Bild: zVg)