Ja zum Eigenmietwert, nein zur E-ID

Die Resultate des Abstimmungssonntags sind da: Der Kanton Graubünden nimmt den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften an und lehnt die E-ID ab. 

Mit 67, 14 Prozent oder 44’667 Stimmen hat der Kanton Graubünden die Vorlage über den Eigenmietwert angenommen, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Sonntag mitteilte. Das heisst, dass es keine Steuerbelastungen auf das Einkommen mehr gibt für Eigenheim-Besitzer:innen, wenn sie diese selbst bewohnen. Dafür werden die Möglichkeiten für einen Abzug wie Erneuerungen und Schuldzinsen eingeschränkt. 

Beim Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise sagte die Graubündner Stimmbevölkerung mit 51,74 Prozent oder  34’380 Stimmen nein – ein hauchdünnes Resultat. Mit der E-ID kann man sich gegenüber Behörden und Unternehmen ausweisen.

(Bild: GRHeute)