Das Big Air ist Geschichte

Der Stadtrat von Chur hat der einvernehmlichen Auflösung der Zusammenarbeitsvereinbarung mit der First Event AG für das Big Air Chur Festival zugestimmt. Damit endet nach vier Austragungen ein prägendes Kapitel der jüngeren Churer Eventgeschichte.

Mit Beschluss vom 24. Juni 2021 hatte der Gemeinderat die Grundlage für die erstmalige Durchführung des Big Air Chur im Oktober des gleichen Jahres geschaffen. Aufgrund des grossen Erfolges folgte bereits im November darauf die Botschaft an den Gemeinderat für eine mehrjährige Durchführung von 2022 bis 2026, die von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern am 13. Februar 2022 mit 56,74 Prozent Ja-Stimmen bestätigt wurde. Ziel war es, die Stadt Chur als Host City für ein internationales Freestyle-Sport- und Musikevent zu positionieren.

Die Stadt stellte dafür neben finanziellen Beiträgen auch das Areal Obere Au und städtische Dienstleistungen zur Verfügung, während die First Event AG für die Gesamtorganisation, Finanzierung, Umsetzung und das Risiko verantwortlich zeichnete, wie die Stadt Chur in einer Mitteilung schreibt. 

Wirtschaftlich nicht mehr tragbar

In der Zusammenarbeitsvereinbarung waren fünf Austragungen vereinbart. Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Eventhalle musste die Austragung im laufenden Jahr abgesagt werden. Trotz grossem Engagement aller Beteiligten erwies sich die wirtschaftliche Tragbarkeit des Events als nicht gegeben. Mehrere Ausgaben schlossen mit höheren Defiziten ab, womit eine nachhaltige Weiterführung nicht möglich war.

Ein wesentlicher Faktor waren die hohen Kosten für die Sportinfrastruktur und die steigenden Kosten für das Musikprogramm. In Gesprächen zwischen der Stadt Chur und der First Event AG zur Zukunft des Big Air Chur wurde daher gemeinsam entschieden, die Zusammenarbeit ohne weitere Verpflichtungen zu beenden.

Ende eines besonderen Events

Das Big Air Chur Festival verband Snowboard- und Freeski-Sport mit urbaner Musik zu einem einzigartigen Erlebnis. Über vier Jahre hinweg rückte der Event die Stadt ins Zentrum der internationalen Freestyle- Szene, begeisterte junge Zielgruppen und schuf Bilder und Emotionen, die weit über die Region hinaus wirkten.

Die Stadt Chur bedauert die Vertragsauflösung und das Ende dieses aussergewöhnlichen Grossanlasses. Sie dankt der First Event AG, der Swiss-Ski, der FIS sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben, herzlich für das grosse Engagement und die wertvolle Unterstützung.

Mehr zum Thema

 

(Bild: GRHeute)