Die Neurobiologin Sandra B. Stöckenius übernimmt per Anfang Oktober die Leitung des Gesundheitsamts Graubünden. Stöckenius tritt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an, der Ende Jahr nach 26 Jahren in der Leitung des Gesundheitsamtes vorzeitig in Pension geht.
Stöckenius bringt langjährige Erfahrung in der klinischen Forschung, im Management, Marketing und der Versorgungsökonomie im Gesundheitsbereich mit. Bei der in der digitalen Therapiebegleitung tätigen Firma AD Swiss Net AG ist sie gegenwärtig zuständig für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikation und Vergütungsstrategien für Telemedizin-Anwendungen bei chronischen Erkrankungen.
Bei Roche Diabetes Care leitete Stöckenius das Team für Produktemarketing und digitale Transformation in der Schweiz. Nach ihrem Master in Neurobiologie an der Universität Zürich und 20 Jahren Erfahrung in klinischer Forschung und Marketing in der Pharma- und Medizintechnikbranche absolvierte Sandra B. Stöckenius an der Universität St. Gallen ein Studium in General Management. Im Gesundheitsamt wird sie ein Team von 58 Mitarbeitenden an drei verschiedenen Standorten leiten.
Das Gesundheitsamt Graubünden vollzieht die eidgenössische und kantonale Gesundheitsgesetzgebung. Es übt die gesundheitspolizeiliche Aufsicht über Leistungserbringende und Institutionen im Gesundheitswesen aus und ist für Gesundheits-Prävention sowie die Planung, Sicherstellung und Finanzierung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zuständig. In den Bereich des Gesundheitsamtes gehört auch die Sicherstellung des Betriebs der Sanitätsnotrufzentrale 144.
(Bild: zVg.)