Das Bildungszentrum Palottis beabsichtigt, die Jugendkurse für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten in der Schule St. Catharina weiterzuführen. Bei den derzeit laufenden Gesprächen zwischen den beiden Institutionen werden noch verschiedene vertragliche Details geklärt. Sobald eine Einigung vorliegt, erfolgen weitere Informationen.
Ziel ist es, dass nach den Sommerferien die Kurse für die Jugendlichen im erforderlichen Ausmass starten und somit ein nahtloser Übergang gewährleistet ist, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Dienstag mitteilte. Das Bildungszentrum Palottis bietet den Lehrpersonen der Jugendkurse für Migrantinnen, Migranten und Geflüchteten sehr gerne eine Stelle an und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Das Bildungszentrum Palottis, das Kloster Cazis und das Amt für Migration und Zivilrecht einigten sich am Donnerstag, 1. Mai auf eine entsprechende Absichtserklärung. Das Anliegen wird nun auch noch der Mitgliederversammlung des Bildungszentrums Palottis vorgelegt. Mit dem definitiven Vertragsabschluss wird bis anfangs Juni gerechnet.
Die Fachstelle Integration ist mit weiteren Kursanbietern im Gespräch, zwecks Übernahme der Erwachsenenkurse ab Sommer. Bezüglich der Sprachintegrationsklassen und der Förderung für Fremdsprachige vom Kindergarten bis in die Oberstufe in der Schule St. Catharina ist das Kloster im Gespräch mit den umliegenden Gemeinden.
(Bild: GRHeute)