Eines der heissesten Football-Duelle, die die Schweizer NLA in dieser Saison zu bieten hat, steht vor der Tür. An Ostermontag treffen um 14 Uhr die Calanda Broncos im Stadion Obere Au in Chur auf die Basel Gladiators – das mit Spannung erwartete Duell der beiden letzten verbliebenen ungeschlagenen NLA-Teams.
Es ist ein Spiel, das mehr verspricht als nur Punkte: Es geht um Dominanz, um ein Statement – und um nichts weniger als die momentane Vorherrschaft im Schweizer American Football. Beide Teams haben bisher eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie an der Spitze der höchsten Schweizer Football-Liga stehen. Die Broncos blicken auf vier souveräne Siege zurück, in denen sie offensiv wie defensiv wenig Schwächen zeigten. Basel hat seinerseits drei Spiele für sich entschieden – darunter zum Saisonauftakt einen beeindruckenden Comeback-Sieg gegen Bern – und dabei vor allem mit seiner explosiven Pass-Offense für Furore gesorgt.
Statistisch liegen die Vorteile leicht bei den Broncos:
- Durchschnittliche Punkte pro Spiel: Calanda 46.25 – Basel 40.35
- Durchschnittlich zugelassene Punkte pro Spiel: Calanda 13.25 – Basel 16.67
Doch die Zahlen erzählen nicht die ganze Geschichte. Basel hat diese Saison nochmals erheblich zugelegt und hat im Quer-Vergleich gegen dieselben Konkurrenten (Genf und Thun) eher besser ausgesehen als die Broncos. Allen ist aber klar, dass der Spitzenkampf für keines der beiden Teams ein Spaziergang wird und eine enge «Kiste» erwartet wird.
Robin Sennrich im Zentrum des Interesses
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht bei den Broncos Quarterback Robin Sennrich. Der junge Spielmacher aus Chur ist nicht nur sportlich ein Aushängeschild – er hat sich mit seinen Leistungen auch ligaweit Respekt verschafft. Als erster Schweizer Starting-Quarterback seit über 20 Jahren hat er letztes Jahr nach einer ungeschlagenen Saison in der Schweiz den Meistertitel für die Broncos geholt.

In den ersten vier Spielen dieser Saison warf Sennrich bereits zehn Touchdown-Pässe – drei davon auf Adrian Sünderhauf, der seinerseits am Rande einer historischen Marke steht. Mit nur einem weiteren Touchdown würde Sünderhauf den Allzeit-Scoring-Rekord von Lukas Lütscher bei den Broncos brechen – ein emotionaler Moment, der sich ausgerechnet im Spitzenspiel gegen Basel ereignen könnte.
Sennrich selbst bleibt trotz der glänzenden Zahlen bescheiden: «Dieses Jahr hat speziell begonnen. Wir haben uns intensiv auf den Start vorbereitet, konnten viel umsetzen. Ich bin mit meiner Leistung zufrieden – aber ich weiss auch, dass die entscheidenden Spiele erst noch kommen.» Das erste so richtig grosse Spiel der Saison erwartet die Broncos am Ostermontag gegen Basel. Der Respekt vor dem Gegner ist auf jeden Fall gross. «Basel ist physisch stark, sie haben ihre Defense im Vergleich zur letzten Saison klar verbessert – besonders in der Passverteidigung. Aber wir haben unsererseits eine Receiver-Gruppe, mit der wir selbstbewusst in jedes Duell gehen.»
Im Angriff setzen die Gladiators seit Jahren auf eine schnelle, vertikale Pass-Offense. Mit Quarterback Skylar Noble und einem starken Receiver-Corps, angeführt von Sven Riepl, verfügen sie über eines der gefährlichsten Passspiele der Liga. «Ich erwarte ein spannendes, knappes und hartes Spiel», so Sennrich, «wir werden nichts auf die leichte Schulter nehmen. Die Vorfreude ist riesig – es wird ein tolles Spiel!»
Ein Spiel für die Geschichte?
Für die Broncos spricht, dass das Team von Headcoach Geoff Buffum über eine eingespielte Truppe verfügt, die sich ihre Sporen schon in unzähligen grossen Spielen abverdient hat. «Das ist sicher eine Stärke von uns», bestätigt auch Sennrich, «wir kennen uns alle gut, sei dies in der Offense wie auch in der Defense. Ich denke es wird wenig Unstimmigkeiten geben, was im Endeffekt natürlich immer hilft.»
Mit Blick auf die Konstellation ist klar: Der Sieger dieser Partie sichert sich nicht nur Platz eins, sondern sendet auch ein deutliches Signal in Richtung Playoffs. Die Broncos wollen vor heimischer Kulisse ein weiteres Ausrufezeichen setzen – Basel hingegen träumt vom Prestige-Coup in Chur.
Und wer weiss – vielleicht wird es auch das Spiel, in dem der neue Alltime-Scoring-Rekord aufgestellt wird. Sollte Adrian Sünderhauf tatsächlich einen Touchdown erzielen, hätte er sich seinen Platz ganz zuoberst in den Broncos-Geschichtsbüchern redlich verdient. Viel wichtiger als eine individuelle Bestmarke dürfte den Broncos aber sein, die weisse Weste in der NLA zu behalten.
Kickoff zum grossen Spiel ist am Ostermontag, 22. April um 14:00 Uhr im Stadion Obere Au in Chur (Türöffnung 13 Uhr).
- Tickets zum Spiel Broncos – Gladiators gibts hier.
- Die Analyse zum Showdown an der Obere Au gibts im Skype Showdown, dem Schweizer Football-Video-Podcast von GRHeute.
GRHeute ist Medienpartner der Calanda Broncos.
(Titelbild: Next-Gen-Broncos: Robin Sennrich übergibt den Ball an seinen Ballträger Noah Bachofen/Sergio Brunetti/stockpix.it)