EHC Chur AG schliesst erstes Geschäftsjahr erfolgreich ab – Raffainer rückt für Gerhard nach

Die EHC Chur AG hat an seiner ersten Generalversammlung das Geschäftsjahr 2024/2025 erfolgreich abgeschlossen. Sowohl sportlich als auch organisatorisch blickt der Traditionsclub auf ein erfreuliches erstes Jahr im professionellen Eishockey zurück.

Nach 16 Jahren im Amateursport absolvierte der EHC Chur in der vergangenen Saison seine erste Spielzeit in der Swiss League und konnte diese mit dem 6. Platz in der Qualifikation und der Teilnahme an den Playoffs erfolgreich beenden. Im Cup erreichte die Mannschaft zusätzlich das Halbfinale – ein eindrucksvoller Leistungsausweis für den Wiedereinsteiger in den Profisport.

Auch wirtschaftlich verlief das erste Geschäftsjahr der EHC Chur AG positiv. Der Club hat die im Rahmen der Professionalisierung gesetzten Ziele erreicht und konnte das Jahr mit einem erfreulichen Ergebnis abschliessen. Die finanzielle Stabilität, die Professionalisierung der Strukturen und die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsrat, Geschäftsstelle und sportlicher Leitung haben sich bewährt.

Wechsel im Verwaltungsrat

Im Rahmen der GV kam es zudem zu einer wichtigen personellen Änderung: Björn Gerhard tritt aus dem Verwaltungsrat zurück, um sich künftig vollumfänglich auf seine operative Aufgabe als Sportchef/GM der 1. Mannschaft zu konzentrieren. Der EHC Chur dankt ihm herzlich für sein grosses Engagement und seine wertvolle Aufbauarbeit der letzten Jahre und wünscht Gerhard viel Freude und Erfolg als Sportchef/GM der ersten Mannschaft. Björn Gerhard: «Ich durfte den EHC Chur in den letzten Jahren in einer aussergewöhnlich spannenden Phase mitgestalten – vom ambitionierten Amateurverein hin zu einem professionell geführten Club. Jetzt freue ich mich darauf, in meiner Rolle als Sportchef noch näher an der Mannschaft zu sein und meinen Beitrag direkt an den Sport zu leisten. Die Entwicklung des EHC Chur bleibt für mich eine Herzensangelegenheit.»

«Der EHC steht für Bündner Spirit»

Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Raeto Raffainer, ein ausgewiesener Fachmann im nationalen und internationalen Eishockey. Mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk verstärkt Raffainer den Verwaltungsrat in zentralen strategischen Fragen mit Focus auf den Bereich Sport. Raeto Raffainer: «Ich freue mich ausserordentlich, Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden. Der EHC Chur steht für Tradition, Emotion und echten Bündner Spirit – und genau das braucht der Schweizer Eishockeysport. Ich bin überzeugt, dass wir mit Mut, Professionalität und Leidenschaft den Weg des Clubs erfolgreich weiterführen und Chur als festen Bestandteil des Schweizer Eishockeys etablieren werden.»

Auch Präsident Carmine Di Nardo blickt zufrieden auf die 1. Saison im Profisport zurück: «Die Saison 2024/2025 war für den EHC Chur ein Meilenstein – sportlich, organisatorisch und emotional. Wir haben bewiesen, dass unser Start-up-Ansatz im Profisport funktioniert. Mit Leidenschaft, Struktur und einem starken Teamgeist sind wir auf Kurs. Der Einstieg von Raeto Raffainer und der Fokus von Björn Gerhard auf seine operative Rolle sind wichtige Schritte, um unsere Professionalisierung konsequent weiterzuführen.»

 

(Archivbild EHC Chur: Sergio Brunetti/stockpix.it)