Foto

21 neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Die Kantonspolizei Graubünden hat fünf neue Polizistinnen und 16 neue Polizisten. Sie haben nach zwei Ausbildungsjahren erfolgreich mit der eidgenössischen Berufsprüfung abgeschlossen. Am Donnerstag wurden sie an einem Festakt im Beisein von Familie und Gästen offiziell ins Polizeikorps aufgenommen.

Mit dem Gelübde, das die neu Vereidigten Kommandant Walter Schlegel ablegten, versprachen sie, Verfassung und Gesetze zu achten, Amtliches geheim zu halten und alle Menschen gleich zu behandeln. «Ihr seid nicht nur Hüterinnen und Hüter von Recht und Ordnung, sondern auch Vertrauenspersonen, Ansprechpartner und manchmal letzte Hoffnung für Menschen in schwierigen Situationen», sagte Walter Schlegel. «Die eidgenössische Berufsprüfung bescheinigt euch Fachkenntnis, Urteilsvermögen und Professionalität. Aber sie kann euch nicht beibringen, was Mitgefühl bedeutet, wie wichtig Empathie ist und wie wertvoll es ist, einem anderen Menschen mit Respekt zu begegnen. Diese Werte und Fähigkeiten tragt ihr in euch – und mit dem heutigen Tag bestätigt ihr, dass ihr sie im Dienst für die Bevölkerung einsetzen wollt.» Regierungsrat Peter Peyer gratulierte den frisch vereidigten Polizistinnen und Polizisten: «Sie sind bereit, Dienst für die Gemeinschaft, für die öffentliche Sicherheit zu leisten und verdienen unseren grössten Respekt und Dank.»

An der Feier im GKB Auditorium wurden auch drei Offiziere und 23 Polizistinnen und Polizisten mit neuen Funktionen in höhere Ränge befördert. Weiter wurden 13 Polizeiangehörige und ein Sicherheitsassistent in Pflicht genommen sowie zehn neue zivile Mitarbeitende begrüsst – alle sind im Laufe des Jahres zur Kantonspolizei Graubünden gestossen.

Wechsel in der Geschäftsleitung

In der Geschäftsleitung der Kantonspolizei Graubünden gab es personelle Wechsel. Aluis Candinas ist seit 1. August Chef Kriminalpolizei. Der 40-Jährige löst Barbara Hubschmid ab, welche eine neue Stelle ausserhalb der Polizei im Kanton St. Gallen übernommen hat. Seine vorherige Funktion als Chef Kommandoabteilung übernahm Peter Blatter (38). Der 42-jährige Lukas Christen ist per 1. April zum Chef Verkehrspolizei gewählt worden. Bereits seit Frühling 2024 in der Geschäftsleitung Einsitz hat Michael Huber (52) als Chef Logistik und Technik.

(Bild: Kantonspolizei Graubünden, 12.9.2025)