Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis neu im E-Voting-«Club»

Der Ausbau des E-Voting-Angebots im Kanton Graubünden schreitet weiter voran. Ab sofort können sich auch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis für die elektronische Stimmabgabe anmelden. Interessierte Personen, die sich spätestens bis zum 5. Oktober 2025 bei der entsprechenden Gemeinde registrieren, können bereits an der Volksabstimmung vom 30. November 2025 ihre Stimme elektronisch abgeben.

Immer mehr Stimmberechtigte im Kanton Graubünden haben die Möglichkeit, den elektronischen Stimmkanal zu nutzen. Seit dem Start des Versuchsbetriebs mit E-Voting im vergangenen Jahr wurde das Angebot sukzessive mit weiteren Gemeinden erweitert. Auch ab dem kommenden Urnengang vom 28. September 2025 werden wieder weitere Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ihre Stimme erstmals elektronisch abgeben können. Neu dabei sind die interessierten Personen in den Gemeinden Arosa, Bonaduz, Davos, Domleschg, Malans, Maienfeld, Silvaplana, Grüsch, Rheinwald, Scharans und Tamins. Parallel dazu startet bereits das Anmeldefenster für jene Gemeinden, die am 30. November 2025 erstmals E-Voting anbieten können, wie die Standeskanzlei des Kantons Graubünden am Donnerstag mitteilte. 

Uebersicht_Gemeinden_E-Voting_August2025

Mit der Stadt Chur stösst ab November die einwohnerreichste Stimmgemeinde im Kanton Graubünden in den Kreis der E-Voterinnen und E-Voter. Entsprechend wird der gesamtkantonale Anteil der elektronisch abgegebenen Stimmen ab der Volksabstimmung vom 30. November 2025 wohl deutlich steigen. Neben Chur bieten ab dem übernächsten Urnengang auch die Gemeinden Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis ihren Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern E-Voting an.

Eine Anmeldung kann entweder über die Internetseite des Kantons oder der Gemeinde erfolgen. Damit diese für den nächsten Urnengang berücksichtigt werden kann, muss sie spätestens acht Wochen vor dem entsprechenden Abstimmungstag eintreffen. Für die Volksabstimmung vom 30. November 2025 schliesst das Anmeldefenster am 5. Oktober 2025.

Zum jetzigen Zeitpunkt zählt der Kanton Graubünden in allen teilnehmenden Gemeinden rund 4200 angemeldete E-Voterinnen und E-Voter. Stimmberechtigte Personen in einer teilnehmenden Gemeinde können sich jederzeit über die Internetseite des Kantons oder ihrer Gemeinde anmelden.

Weitere Informationen zum Thema E-Voting findet man unter www.gr.ch/e-voting und evoting-info.ch.

Zur Anmeldung fürs E-Voting im Kanton Graubünden: https://www.gr.ch/e-voting/anmelden

 

(Bild: GRHeute, Grafik: zVg. Blau die bisherigen Gemeinden, rot ab November 2025.)