«.quantum» – Ein Buch für die Umordnung der Welt

Der in Zizers wohnhafte und mit seiner Grafikwerkstätte Scantop AG im Dorf tätige Ju Giger hat in den letzten Jahren Menschen porträtiert, die sich für eine bessere Welt engagieren. Im Herbst erscheint sein reich bebildertes Buch «.quantum: in aktion punkt für punkt». Das Buch wird mit Crowdfunding finanziert.

Seit 2022 hat sich Ju Giger intensiv seinem Buchprojekt gewidmet, einem Porträt politischen und sozialen Engagements. In der Schweiz und in Deutschland begegnete er Menschen, die sich im Umwelt- und Klimaschutz engagieren, die gegen rechte oder rechtsextreme Gesinnung eintreten, oder sich um Geflüchtete kümmern. «Manchmal übermannt mich das Gefühl, dass wir in einer Welt leben, in der nur noch die Maximierung von Geld im Vordergrund zu stehen scheint, territoriale Scheinansprüche mit Gewalt geltend gemacht werden, die Sprache in Politik und Gesellschaft immer roher wird und der Umwelt- und Klimaschutz mit einem Schulterzucken quittiert wird», so Ju Giger. «Deshalb ist mir die Botschaft so wichtig: Es gibt viele Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, um eine nachhaltige Zukunft ringen und sich nicht durch scheinbar einfache, populistische ‹Lösungen› beschwichtigen lassen. Und diese Menschen möchte ich zeigen.»

Eine mittlerweile 70-jährige Rolleiflex-Kamera, die ihm seine Grossmutter hinterlassen hatte, begleitet Ju Giger schon seit vielen Jahren in seinem künstlerischen Schaffen. «Analoge Fotografien haben für mich etwas Wahrhaftiges; die Eigenheiten meiner alten Kamera können die Charaktere, um die es mir geht, klarer (oder vielleicht anders) zum Ausdruck bringen, als dies mit modernen Kameras möglich ist», führt Ju Giger aus. Entsprechend war es für Ju Giger immer klar, dass er seine altehrwürdige Kamera für dieses Projekt einsetzen wollte.

Neben den Fotografien enthält sein Buch «.quantum» auch einige Bilder und Grafiken. «Im letzten Jahr habe ich einen Monat im Künstlerdorf Bussana Vecchia in Italien verbracht, wo ich mich mit der Thematik auch künstlerisch mit Stift und Farbe intensiv beschäftigt habe», erzählt er. Erlebnistexte und Erklärungen ergänzen den inhaltlichen Zusammenhang der visualisierten Begegnungen. Die Texte sind in italienischer, deutscher und englischer Sprache verfasst.

«.quantum» erscheint im eigens dafür gegründeten Verlag «Edizione RAGAZZO». Da die Herstellungskosten für ein solches Buch immens sind und sich diese nicht komplett auf dem Buchpreis niederschlagen sollen, bewirbt Ju Giger auf einer Crowdfunding-Plattform das Buchprojekt und hofft auf viele Spenden. «Dieses Buch ist ein Herzensprojekt von mir. Ich möchte möglichst viele Menschen erreichen, um ein hoffnungsvolles Zeichen zu setzen. Entsprechend soll es kein unbezahlbares Luxusprodukt, sondern erschwinglich sein», betont Ju Giger.  

Mehr zum Thema: 

 

(Bilder: zVg/Ju Giger. Der Text erschien zuerst in der Zizerser Zeitung von Juni 2025. Der Autor des Buches ist auf dem zweituntersten Bild zu sehen.)