Das Leben und die Digitalisierung – wie sie unseren Alltag beeinflusst hat

Die Uhr weckt dich am Morgen, du schaltest sie aus und gehst zur Arbeit. Zwei Stunden steht man im Stau an, um in den achten Stock eines 22-stöckigen Bürogebäudes zu gelangen, wo man die nächsten sieben Stunden dazwischen Essen aus einem Essensautomaten isst – hey, das war noch vor ein paar Jahren Ihre Jobbeschreibung. Heutzutage wacht man eine Stunde später auf, frühstückt in Ruhe, öffnet die Jalousien im Homeoffice und am Computer und startet in seinen Fünf-Stunden-Arbeitstag, bei dem man nach der Hälfte mindestens eine halbe Stunde nach draußen geht. Auf diese Weise kann die Digitalisierung Ihren Alltag beeinflusst haben.

Die digitale Welt und wir

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz dringt die Digitalisierung weiter in unseren Alltag ein. Es kommt auf die eine oder andere Weise in alles hinein, Banken, Steuern, Hobbys, Glücksspiel, sogar Schweizer online casino 7melons – jeder ist jetzt digital. Die Digitalisierung ist auch gewaltsam zwischen die Menschen gekommen und ermöglicht Messaging mit vielen verschiedenen Anwendungen, und obwohl wir immer mehr miteinander verbunden sind, kann die Digitalisierung die eingangs beschriebene Situation schaffen, d.h. der reale Kontakt zwischen Menschen nimmt ab.

In Wirklichkeit hat die Remote-Arbeit sogar stark zugenommen, und wir gehen in unserem Alltag nicht mehr ins Büro. Das zeigt sich sowohl in den Zügen als auch auf den Straßen, die nicht mehr so überfüllt sind, aber es hat auch ein neues Problem oder Problem mit sich gebracht – wir sehen unsere Kollegen nicht mehr. Kommt dann noch hinzu, dass wir uns fast alles, was wir brauchen, direkt nach Hause bestellen können, ohne auszugehen, nimmt die Ausgrenzung der Menschen zu. Wir bleiben also mit Freunden und Verwandten in Kontakt, aber wir reduzieren die tatsächliche Zeit, die wir mit ihnen verbringen, und bleiben nur durch diese digitale Welt in Kontakt. Es ist vielleicht nicht die beste Option.

Die digitale Plattform bietet uns unter anderem mit Freunden an.

  • Möglichkeiten zum Spielen
  • Videoanrufe
  • Geteilte Streaming-Momente
  • Meldungen
  • Eine gemeinsame Arbeitsplattform

Die Arbeitstage werden kürzer

Die Digitalisierung und jetzt auch die künstliche Intelligenz haben neue Technologien und Effizienz in viele Arbeitsplätze gebracht, genau das, was sich Arbeitgeber und Unternehmen gewünscht haben. Gleichzeitig hat es dazu geführt, dass der Mitarbeiter in vielen Fällen nicht mehr so sehr gebraucht wird, so dass die Arbeitszeit reduziert wurde – in einigen Fällen sogar, dass das Gehalt überhaupt nicht gesunken ist, weil sich in Wirklichkeit die Effizienz der Arbeit verbessert hat.

Dies hat sowohl zu einer Zunahme der in der Wirtschaft ausgegebenen Gelder als auch zu einer Zunahme der Freizeit geführt, was wir alle in Form einer Zunahme der Dienstleistungen, insbesondere der persönlichen Dienstleistungen, beobachten konnten. Unsere gesamte Lebensweise hat sich verändert.

Was das bedeutet:

  • Mehr Services zur Selbstentwicklung
  • Beauty-Dienstleistungen haben weiter zugenommen
  • Die Ausübungsmöglichkeiten haben zugenommen
  • Alle Arten von Hobbys haben zugenommen
  • Gaming hat zugenommen und deckt mittlerweile praktisch alle Altersgruppen ab

Seltsamerweise sind wir, obwohl wir statistisch gesehen mehr Zeit in unserer Freizeit haben, beschäftigter und gestresster – wir sind nicht immer in der Lage, Freizeit und Arbeit zu trennen, dank der Digitalisierung und der Kommunikation, die wir selbst gemacht haben. Die moderne Zeit verlangt von uns, dass wir mehr Selbstachtung und Selbstvertrauen haben, um nicht alle Arbeitsfragen in unserer Freizeit zu beantworten. Wir müssen auch wissen, wie wir inmitten all der Digitalisierung, Unterhaltung und Aktivitäten Zeit für uns selbst und unsere Freunde reservieren können. Wir haben mehr Möglichkeiten als zuvor, aber es ist gut für uns, innezuhalten und zu verstehen, dass wir nicht alles tun müssen, sondern wählen und tun, was gut für uns ist.

Die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz sind gekommen, um uns dabei zu helfen, nutzen wir sie, aber denken wir auch an uns selbst und unsere Freunde inmitten des ganzen Trubels.

 

(Bild: pixabay)