Einzelsportarten werden oft auch als Teamwettbewerbe ausgetragen – so auch am Samstag beim Sportschiessen. Bei der Gruppenmeisterschaft treten die Schützinnen und Schützen in 5er-Teams (Gewehr) beziehungsweise 3er-Teams (Pistole) gegeneinander an. In diesem Jahr gelang gleich zwei Teams die Titelverteidigung.
In der Kategorie Sportgewehr holte sich das Team aus Haldenstein den Titel bereits zum dritten Mal in Folge. Diese Dominanz sei eine Folge der grossen Breite innerhalb der Schützengesellschaft Haldenstein, erklärt Präsident Roger Monsch: «Wir schiessen jeweils eine Qualifikation, um zu bestimmen, wer es ins Team schafft.» Auf ihre Ziele angesprochen, sagt der Teamchef: «Bisher konnten wir an den Schweizer Meisterschaften nie in voller Stärke antreten. Dieses Jahr findet sie ein Wochenende früher statt und fällt somit nicht mehr mit der Jagd in Graubünden zusammen. Jetzt können wir auch dort richtig angreifen.»
In den weiteren Gewehrkategorien reüssierten der Schützenverein Tomils und die Societad da Tir Castrisch. Die Schützen aus Tomils distanzierten ihre Konkurrenz gleich um 15 Punkte. Castrisch gelang mit einem Vorsprung von vier Punkten die Titelverteidigung.
Was Haldenstein gelungen ist, hätten auch die Stadtschützen Chur in ihrer Disziplin erreichen können. Die Sieger:innen von 2023 und 2024 mussten sich dieses Jahr jedoch mit dem zweiten Rang begnügen. Auf die 25-m-Distanz hatten die Schützen der Sektion UOV Chur die Nase vorn. Herausragend war dabei ein Nachwuchsschütze: Tobia Knupfer schoss im zweiten Teil des Wettkampfs die Tagesbestmarke – eine besondere Leistung, da dieser als «Schnellfeuer» und somit unter Zeitdruck absolviert wird. «Schnellfeuer liegt mir grundsätzlich sehr gut. Zudem war es für mich super, dass der Wettkampf auf meinem Heimschiessstand stattfand», freute sich der 17-Jährige.

In der Kategorie Pistole 50 m meldete die Gruppe aus Poschiavo bereits in der Qualifikation Ambitionen auf den Titel an. Am Finaltag zeigten alle drei Schützen konstante Leistungen und gewannen mit drei Punkten Vorsprung auf die Vorjahressieger aus Chur.
(Titelbild: Gewinner Sportgewehr aus Haldenstein (Matthias Küng, Leonhard Lütscher, MichaelMonsch, Roger Monsch, Meinrad Monsch)/zVg.)