St. Moritz bleibt feste Grösse im Ski-Weltcup-Kalender

Die FIS hat den provisorischen Rennkalender für die Ski-Weltcup-Saison 2025/26 veröffentlicht. Wie erwartet bleiben die Speed-Rennen der Frauen in St. Moritz im Kalender: Skifans dürfen sich vom 12.-14. Dezember 2025 im Oberengadin wieder auf die Klassiker mit zwei Abfahrten und einem Super-G freuen.

Im Olympiajahr steht den Athletinnen und Athleten ein dichter und ausgewogener Wettkampfwinter bevor: Je 17 Speed- und 20 Technikrennen sind sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern geplant. Für die Schweizer Frauen ist der Auftritt Mitte Dezember in St. Moritz einer der Saisonhöhepunkte – gerade auch für zahlreiche Talente aus dem Bündner Skiverband (BSV), die sich mit starken Selektionen Hoffnungen auf Einsätze machen dürfen.

Traditioneller Start in Sölden

Wie gewohnt startet die Saison Ende Oktober mit dem Riesenslalom in Sölden. Nach den Rennen in Nordamerika und den Klassikern im Dezember geht es für die Frauen vom 12. bis 14. Dezember in St. Moritz um wertvolle Weltcup-Punkte. Geplant sind eine Abfahrt sowie ein Super-G – ein Heimspiel, das gerade für die BSV-Athletinnen eine besondere Bühne darstellt.

Im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Italien (6.–22. Februar 2026) wurde der Kalender etwas umgestaltet. Die Frauen fahren ihre letzten Rennen vor Olympia in Crans-Montana (Ende Januar), danach folgt die Olympia-Pause. Der Weltcup endet mit dem Finale in Lillehammer vom 21. bis 25. März.

BSV wieder abgemessen vertreten

Die Selektionslisten für die Weltcup-Saison 2025/26 zeigen, dass der Bündner Skiverband (BSV) weiterhin stark im Swiss-Ski-Team vertreten ist. In der Nationalmannschaft der Frauen ist mit Jasmine Flury die WM-Goldmedaillen-Gewinnerin 2023 aus Davos gesetzt. Sie gehört zweifellos zu den tragenden Säulen im Schweizer Team.

Ebenfalls auf sich aufmerksam gemacht haben mehrere junge Bündner Athletinnen: Anuk Brändli vom SC Arosa ist erneut im B-Kader eingestuft, ebenso Selina Egloff (Scuol), Sina Fausch (Jenaz), Stephanie Jenal (Samnaun) und Elena Stucki (Mundaun). Faye Buff Denoth vom SC Alpina St. Moritz stieg vom C-Kader ins B-Kader auf und gilt als vielversprechendes Talent in den technischen Disziplinen. 

Bei den Männern ist der BSV ebenfalls prominent vertreten. In der Nationalmannschaft figurieren mit Gino Caviezel (Beverin), Stefan Rogentin (Lenzerheide-Valbella) und Thomas Tumler (Samnaun) drei erfahrene Weltcup-Fahrer. Fadri Janutin (Obersaxen) ist dafür vom A- ins B-Kader abgestiegen. 

 

(Bild: Weltcup-Strecke in St. Moritz/https://www.skiweltcup-stmoritz.ch/)