Die Calanda Broncos haben auch das 6. Spiel in der NLA-Meisterschaft 2025 gewonnen: Auswärts bei den Winterthur Warriors siegten die Bündner nach anfänglichen Schwierigkeiten letztlich klar mit 52:21 (10:14, 21:7, 14:0, 7:0). Passfänger Adrian Sünderhauf knackte den Alltime-Scoring-Rekord in der Broncos-Geschichte mit zwei Touchdowns.
Die Winterthurer stiegen mit offensichtlichen Ambitionen ins Spiel und hielten ein Spielviertel gut mit. Mehr als das: Die Warriors gingen im 1. Quarter mit 7:3 und später mit 14:10 in Führung und schienen auf dem Weg, den Bündnern einen Fight auf Augenhöhe zu bieten. Es war das erste Mal überhaupt in dieser Saison, dass die Broncos in einem Spiel hinten lagen. Die Bündner, erneut mit Max Gray statt dem angeschlagenen Robin Sennrich auf der Spielmacher-Position, mussten sich im 1. Viertel mit einem Touchdown-Run des Amerikaners und einem Field Goal von Davi Weber zufrieden geben.
Spiel im zweiten Viertel gedreht
Vor allem der junge Winterthurer Quarterback Loris Lenzlinger spielte in den ersten 12 Minuten gross auf, lange konnte die Zürcher Offense die Pace aber nicht aufrecht erhalten. Dies lag vor allem auch im praktisch inexistenten Winterthurer Laufspiel, das von der Broncos-Defense eiskalt neutralisiert wurde.

Ab dem 2. Spielviertel übernahmen die Bündner endgültig das Spieldiktat und skorten zuerst mit einem weiteren unwiderstehlichen Max-Gray-Run und anschliessend mit zwei Touchdown-Pässen auf Lluis Sague und auf Adrian Sünderhauf auf 31:14.
«Sündi» nun Punkte-Rekordhalter
Der 10-Yard-Touchdown-Pass von Gray auf Sünderhauf hatte auch historische Bedeutung, erhöhte «Sündi» sein persönliches Punktetotal auf 732 – damit überflügelte er den bisherigen Rekordhalter, Alltime-Bronco Lukas Lütscher, um zwei Punkte und hat damit am meisten Punkte in der über 35-jährigen Broncos-Geschichte insgesamt erzielt.
Die tapfer kämpfenden Warriors brachten zu diesem Zeitpunkt kaum mehr Zählbares zustande. Abgesehen von einem 75-Yard-Touchdown mit dem letzten Spielzug vor der Pause waren die Broncos ab dem zweiten Quarter unantastbar. Im dritten Viertel schraubte Sünderhauf seinen Rekord mit dem vorentscheidenden Touchdown-Run zum 38:21 noch einmal sechs Punkte nach oben. Die jungen Ballträger Noah Bachofen aus 7 und Amel Adjovi aus 5 Yards sicherten den erneuten Kantersieg zum 52:21.
Broncos treffen im Europacup auf Kragujevac
Im nächsten Spiel ist leider zu erwarten, dass den Broncos noch weniger Gegenwehr entgegenkommt. Mit den Zürich Renegades empfängt das Team von Broncos-Headcoach Geoff Buffum die derzeit klar schwächste NLA-Equipe. Immerhin dürfen sich die Fans nächsten Samstag auf die Einweihung der neuen Football-Stadions an der Obere Au freuen – eine Woche später geht es dann im Europacup auf einem anderen Level los.
Bekannt ist nun auch der Gegner, auf den die Broncos im Viertelfinal treffen werden: Die Broncos bekommen es am Samstag, 10. Mai (Spielbeginn 18:30 Uhr), im CEFL-Viertelfinal mit dem serbischen Vizemeister Kragujevac Wild Boars zu tun. Die «Wildschweine» setzten sich am Samstag in der ersten Europacup-Runde gegen den nationalen serbischen Meister Belgrad Vukovi deutlich mit 48:12 durch. In der bisherigen Vereinsgeschichte sind die Broncos schon zweimal auf europäischer Ebene auf Kragujevac gestossen und haben sich beide Male durchgesetzt, zuletzt 2019 nur knapp mit 37:33.
(Bilder: Adrian Sünderhauf hat den Scoring-Rekord der Broncos geknackt/Sergio Brunetti/stockpix.it)