Machtdemonstration der Broncos im Spitzenkampf gegen Basel

Mit grosser Spannung wurde am Ostermontag in Chur das Spitzenspiel zwischen den Calanda Broncos und den Basel Gladiators erwartet. Am Ende wurde das Duell der beiden letzten verbliebenen ungeschlagenen Teams in der NLA aber zu einer Machtdemonstration des Rekordmeisters aus Graubünden: Die Broncos überfuhren die Gladiators vor ausverkauftem Haus dank einer dominanten ersten Halbzeit und siegten deutlich mit 48:6 (21:0, 21:0, 0:0, 6:6).

Die Broncos-Coaches griffen gegen Basel tief in die Trickkiste: Im Angriff mussten die Bündner auf ihren leicht verletzten Spielmacher Robin Sennrich verzichten und setzten deshalb mit US-Allzweckwaffe Max Gray auf eine sehr lauflastige Offensivstrategie, die Basel auf dem falschen Fuss erwischte: Am Ende des Spiels hatte Gray mit drei erlaufenen Touchdowns und zwei erpassten auf seinen Tight End Lluis Sague Statistiken eingeheimst, von denen jeder Quarterback träumt.

Und in der Verteidigung hatte Defense Coordinator Alsonso Espinosa eine für Basel massgeschneiderte Defense installiert, die die gefährliche Passattacke der Gäste  und auch die improvisierten Laufspielzüge von Basels US-Quarterback Skyler Noble nahezu vollständig neutralisierte. 

Blitzstart der Broncos

Die Entscheidung zugunsten der Broncos war bereits zur Halbzeit gefallen, als Calanda bereits mit 42:0 (!) vorne lag – eine epische Halbzeit aus Sicht der Broncos, die wie eine Lawine über die Gäste niederbrauste. Nur in den ersten Spielzügen konnte Basel dagegenhalten, als Calanda über einen vierten Versuch gehen musste. Mit einem 48-Yard-Pass auf Selome Adzayi brachten Gray die Broncos erstmals in Schlagdistanz, einen Spielzug später sorgte Gray für die 7:0-Führung (Kick David Weber). Wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte der schnelle US-Amerikaner mit seinem zweiten Touchdown auf 14:0, und als Basel erneut eiskalt gestoppt wurde und Gray mit einem sehenswerten 79-Yard-Touchdown-Pass Tight End Lluis Sague zum 21:0 bediente, waren die bis dahin ungeschlagenen Gladiators endgültig geschockt.  

Felix Sencar jubelt nach einem eroberten Fumble.

 

Die Broncos-Show in der ersten Halbzeit war noch nicht zu Ende. Der erste einigermassen funktionierende Drive der Basler endete in einer Interception durch Passverteidiger Flavio Gisler, die Max Gray kurz darauf mit seinem dritten Touchdown des Tages zum 28:0 ausnützte. Wer dachte, dass es nicht noch schlimmer für die Gäste kommen könnte, täuschte sich gewaltig: In der nächsten Angriffsserie der Basler fing Broncos-Linebacker Patrick Grand einen Pass Nobles ab und retournierte ihn zu einem Defense-Touchdown zum 35:0. Nach einem weiteren Ballverlust der zu diesem Zeitpunkt völlig konsternierten Gäste bediente Gray kurz vor der Pause Sague erneut zum brutalen und natürlich vorentscheidenden Halbzeitstand von 42:0. Aus dem vermeintlichen Spitzenkampf war innert kürzester Zeit eine nicht für möglich gehaltene Demontage der Gladiators geworden.

Nächste Station: Neues Stadion!

Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt: Die Broncos kontrollierten die Zeit auch mit vielen Backups auf dem Feld. Running Back Amel Adjovi sorgte für ordentlichen Raumgewinn, Grand holte für die Broncos-Defense seine zweite persönliche Interception des Tages. Am Ende skorte Basel den Ehrentouchdown, eine 6:48-Niederlage hätten die Gladiators am Ostermontag aber nicht erwartet. Für die Broncos war der Sieg der letzte nach vier Jahren im Ersatzstadion in Chur – in zwei Wochen zieht es die Bündner beim Heimspiel gegen Zürich ins daneben liegende neue Rasensportstadion an der Oberen Au. Zuerst geht es am nächsten Wochenende aber noch zum Meisterschaftsspiel nach Winterthur, mit der Gewissheit, dass man – vorausgesetzt, man steigt mit dem entsprechenden Fokus ins Spiel – auch dieses Jahr eine schwer zu bezwingende Mannschaft stellt.

Stimmen zum Spiel

 

 

Info

GRHeute ist Medienpartner der Calanda Broncos.

 

 

(Titelbild: Max Gray glänzte mit insgesamt fünf Touchdowns/Bilder: Sergio Brunetti/stockpix.it)