Calanda Broncos halten Thun nach hartem Kampf auf Distanz

Eine Woche nach dem Kantersieg in Zürich mussten die Calanda Broncos im vierten Saisonspiel hart um den Sieg kämpfen: Am Ende setzten sich die Bündner trotzdem noch deutlich mit 27:46 (0:7, 13:16, 14:12, 0:14) durch.

Die Bündner stiegen zwar als klare Favoriten ins Spiel in Thun, ein einfaches Spiel wurde es für die Broncos aber nicht: Max Gray eröffnete das Skore mit einem Lauf-Touchdown zum 7:0, kurze Zeit später doppelten die Bündner mit einem Trickspielzug – Gray erpasste seinen ersten Saison-Touchdown auf seinen nominellen Passgeber Robin Sennrich – zum 14:0 nach. Das Start-Feuerwerk entwickelt sich diesmal aber nicht zum Schaulaufen, im Gegenteil: Die Tigers kamen durch einen Touchdown-Pass umgehend auf 7:14 heran, und als die Bündner in der Folge das Angriffsrecht nach einem abgefangenen Pass abgeben mussten, war das Spiel wieder offen. Die Broncos hielten die Berner Oberländer aber stets auf Distanz: Zuerst erhöhten sie mit einem Safety auf 7:16, und als die Tigers per Laufspielzug auf 13:16 verkürzten, konterten die Bündner umgehend mit einem Touchdown-Lauf von Noah Bachofen zum 13:23-Halbzeitstand. 

Schlagabtausch im dritten Viertel

Dasselbe Spiel setzte sich im 3. Viertel fort: Einem Field Goal der Broncos durch David Weber folgte erneut ein Touchdown-Pass der Thuner zum 20:26-Anschluss. Die Broncos-Offense blieb allerdings das ganze Spiel über unwiderstehlich: Erneut war es Bachofen, der kurz darauf zur 20:32-Zweiskore-Führung erhöhte. Das Duell der Angriffe mit den beiden besten Schweizer Quarterbacks ging ins Schlussviertel: Zuerst kamen die Thuner durch den dritten Touchdown-Pass von Nicolas Leibundgut wieder auf ein Skore an die Broncos heran (27:32), doch wieder hatten die Bündner eine Antwort parat: Diesmal war es Broncos-Quarterback Rob in Sennrich, der mit einem Touchdown-Pass auf Celeste Conceprio im Schlussviertel für die Zwei-Skore-Führung zum 39:27 sorgte.

Und als die Thuner für einmal nicht mehr reagieren konnten, nützten die Broncos die Chance und machten den Sack eiskalt zu: Mit einem weiteren Touchdown-Pass von Sennrich, diesmal auf Adrian Sünderhauf, zementierten die Bündner die Führung. Für Passfänger Adrian Sünderhauf fehlt nach seinem vierten persönlichen Touchdown nur noch ein weiterer Skore in der gegnerischen Endzone, um Lukas Lütscher in der Alltime-Skorerliste der Calanda Broncos auf der Spitzenpositition abzulösen. Es sollten die letzten Punkte in einem sehenswerten Offensivspektakel sein, das die Broncos letztlich mit 46:27 für sich entschieden. 

Vorfreude auf das grosse Spiel in Chur

Die Aufgaben für die Bündner werden nun so richtig interessant: Am Ostermontag empfangen die Calanda Broncos die ebenfalls noch ungeschlagenen Basel Gladiators zum absoluten Spitzenkampf der Runde, dem vielleicht meistgehypten Spiel in der bisherigen NLA-Saison: Denn nicht nur die Broncos, auch die Gladiators haben diese Saison bisher überzeugt und gelten derzeit als grösste Herausforderer für die Bündner. Mit einem beeindruckenden 49:7-Sieg gegen die starken Geneva Seahawks haben die Gladiators jedenfalls schon eine Woche vor dem Spitzenkampf ein deutliches Zeichen in Richtung Chur gesendet. Das Traditionsduell zwischen den Broncos und den Gladiators dürfte am Ostermontag im Stadion Obere Au nicht nur für eine volle Hütte, sondern auch für einen absoluten sportlichen Hochkaräter sorgen.

 

Info

GRHeute ist Medienpartner der Calanda Broncos.

 

(Archivbild: Sergio Brunetti/stockpix.it)