Während der Frühlingsfeiertage ist entlang der Autobahn A13 mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Um den Verkehrsfluss sicherzustellen und den Ausweichverkehr auf die Kantonsstrassen zu minimieren, setzt das Tiefbauamt Graubünden auf bewährte Massnahmen.
Da sich die im Frühjahr 2024 umgesetzten Massnahmen entlang der A13 bewährt haben, wird das Tiefbauamt Graubünden (TBA) während den Frühlingsfeiertagen 2025 (Ostern, Auffahrt, Pfingsten) ein vergleichbares Verkehrskonzept wie im Vorjahr anwenden. Das Konzept umfasst Massnahmen entlang der A13 – je nach Verkehrsaufkommen – von Zizers bis zum Isla Bella Tunnel. Für den nordwärts fahrenden Rückreiseverkehr sind Massnahmen zwischen Thusis und Reichenau vorgesehen, wie das Tiefbauamt des Kantons Graubünden am Mittwoch mitteilte.
Konkret bedeutet dies, dass der Verkehr an mehreren Stellen entlang der A13 dosiert wird – entweder durch Personal oder mittels Lichtsignalanlagen. Ziel ist es, den Ausweichverkehr von der Autobahn auf die Kantonsstrasse zu minimieren, den Verkehrsfluss in den Ortschaften zu verbessern, eine ungehinderte Durchfahrt für Blaulichtorganisationen und den öffentlichen Verkehr zu gewährleisten und die lokale Bevölkerung vor zusätzlichen Immissionen zu schützen.
An diesen Tagen ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen
Da Ostern im Jahr 2025 spät gefeiert wird und in vielen Gemeinden des Kantons mit den Schulferien zusammenfällt, ist keine grosse Überlagerung mit dem Wintersportbetrieb zu erwarten. Dadurch ist es möglich, dass sich der Verkehr etwas besser verteilt als in anderen Jahren. Allerdings kann die gleichzeitige Ferienzeit in Baden-Württemberg (DE) zu einer höheren Konzentration zum Ferienende am 27. April 2025 führen.
Für den südwärts fahrenden Verkehr ist grundsätzlich einen Tag vor dem eigentlichen Feiertag sowie am Feiertag selbst mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen:
- Donnerstag, 17. April 2025 vor Ostern, ab circa 15.00 Uhr
Karfreitag, 18. April 2025, circa zur Mittagszeit - Mittwoch, 28. Mai 2025 vor Auffahrt, ab circa 15.00 Uhr
Donnerstag (Auffahrt), 29. Mai 2025, circa zur Mittagszeit - Freitag, 6. Juni 2025 vor Pfingsten
Samstag, 7. Juni 2025, circa zur Mittagszeit
Der Rückreiseverkehr in Richtung Norden verteilt sich erfahrungsgemäss besser über den Tag als der südwärts fahrende Ferienverkehr. Für den Rückreiseverkehr ist an folgenden Tagen mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen:
- Montag, 21. April 2025 (Ostermontag)
- Sonntag, 27. April 2025 (Ferienende Graubünden und Baden-Württemberg (DE))
- Sonntag, 1. Juni 2025 nach Auffahrt
- Montag, 9. Juni 2025 (Pfingstmontag)
Verhalten der Verkehrsteilnehmenden hat grosse Auswirkung
Das TBA rät allen Verkehrsteilnehmenden, möglichst ausserhalb der Hauptverkehrszeiten zu reisen oder diese Tage ganz zu meiden. Generell empfiehlt das TBA, auf den schienengebundenen öffentlichen Verkehr auszuweichen.
- Zizers bremst den «Engadiner»
- In Zizers zeigts jetzt die Zeit an
- Zizers stellt bei Stau auf Rot
- Ausweichverkehr überrollt Zizers
- Gemeindepräsident wehrt Stau-Ausweichende ab
- Volle Strasse, leere Autobahn
- Auf Wiedersehen! Tot ziens!
(Bilder: Manuela Schnider)