Der Swiss Bowl XXXIX kommt am 12. Juli nach Chur

Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren in Grenchen zieht der Swiss Bowl, das schweizerische Endspiel im American Football, wieder weiter: Die 39. Ausgabe findet an einem altbekannten Ort statt: Chur, das Zuhause der Calanda Broncos, hat den Zuschlag vom Schweizerischen American Football-Verband erhalten.

Mit dem 39. Swiss Bowl kommt das NLA-Endspiel zum vierten Mal in die Bündner Hauptstadt. Bislang erreichten die Broncos bei allen Heim-Austragungen das Endspiel: 1999 verloren sie gegen die Seaside Vipers aus St. Gallen mit 16:7, 2017 gelang den Bündnern der erste Titel zu Hause dank einem 42:6-Sieg gegen die Basel Gladiators, und bei der letzten Austragung in Chur 2019 gewannen die Broncos gegen die Geneva Seahawks mit 31:0.

Selbstredend, dass der Schweizer Vorzeigeverein, der letztes Jahr auch im Europacup bis ins Endspiel vorstiess, auch 2025 vor eigenem Publikum im Endspiel auflaufen will. Die Konkurrenz dürfte dieses Jahr aber deutlich stärker sein als zuletzt: Mit den Bern Grizzlies, die eine ganze Reihe von Spielern aus nah und fern verpflichteten, und den Geneva Seahawks, die unter der Leitung ihres neuen Coaches Clark Evans ebenfalls aufrüsteten, blüht den Bündnern neue Konkurrenz – neben den bereits im letzten Jahr starken Zürich Renegades (Finalist 2024) sowie Basel Gladiators und St. Gallen Bears (beide Semifinalisten 2024). Auch von den Thun Tigers darf wieder ein Schritt nach vorne erwartet werden. Das verbleibende NLA-Team, die Winterthur Warriors, ist zum jetzigen Zeitpunkt schwer einzuschätzen.

Die Calanda Broncos als amtierende Champions und mit 13 Titeln Swiss-Bowl-Rekordmeister können 2025 auf eine neue Infrastruktur zurückgreifen, wird das neue Stadion Obere Au doch in diesem Frühling eröffnet. Mit dem Swiss Bowl am Samstag, 12. Juli 2025 kommt es nun bereits im ersten Jahr zu einem Endspiel auf nationalem Level. 

Unmittelbar vor dem Swiss Bowl XXXIX findet der Junior Bowl, das Endspiel der U19-Elite-Meisterschaft, in Chur statt. Der Anlass wird von den Calanda Broncos und Swiss American Football in einer Kooperation durchgeführt. Die Schweizer Football-Meisterschaft startet Ende März, wie schon in den letzten Jahren nehmen die Broncos neben der Schweizer Meisterschaft auch 2025 in der CEFL, der eigentlichen Champions League der europäischen Top-Teams, teil.

 

(Bild vom letzten Finalspiel in Chur, 2019 an der Churer Ringstrasse/zVg.)