Trockenmauern sanieren im Münstertal – Freiwillige willkommen!

Vom 16. bis 20. Juni 2025 sanieren Fachleute des Vereins Naturkultur historische Trockenmauern im Val Müstair. Freiwillige sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Sanierung zu beteiligen.

Seit 2013 organisiert der im Kanton Solothurn ansässige Verein Naturkultur das interkulturelle Trockenmauerlager «Building Walls – Breaking Walls», bei dem junge Freiwillige aus der Schweiz, Irland, Nordirland, Israel, Palästina, Südtirol und Süditalien gemeinsam Mauern errichten und interkulturellen Austausch erleben. Die positive Resonanz der lokalen Bevölkerung führte zur Erweiterung des Projekts um eine regionale Trockenmauerwoche für alle Altersgruppen. Das Projekt wird unterstützt vom Fonds Landschaft Schweiz und dem Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden.

Seit 2019 restauriert Naturkultur Naturstein-Trockenmauern in Tschierv, unterstützt von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Nach den erfolgreichen bisherigen Durchführungen wird die Baustelle nun auch für interessierte Freiwillige aus der Region geöffnet.

Handwerk und Begegnung

Trockenmauern erfordert Geduld und Präzision: Steine werden gesucht, passend gelegt und falls nötig bearbeitet. Dieses jahrhundertealte Handwerk erlebt heute eine Renaissance, da es ein bedeutender Teil der Schweizer Kulturlandschaft ist – auch im Val Müstair. Neben der praktischen Arbeit bietet das Projekt Raum für Begegnungen und Austausch, ganz im Sinne des Vereins Naturkultur: Gemeinsam in der Natur wirken und dabei neue Menschen kennenlernen.

Der Verein Naturkultur lädt Freiwillige aus dem Val Müstair und dem Kanton Graubünden ein, sich tageweise unter Anleitung professioneller Trockenmaurer an der Sanierung zu beteiligen. Die Dauer des Einsatzes ist frei wählbar – von einem Tag bis zu einer Woche. Die Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung wird bereitgestellt.

Weitere Infos und zur Anmeldung gehts unter www.nakultur.ch/gemeinsam.

(Bilder: zVg.)