Broncos treffen im Europacup auf serbisches Top-Team

Der Schweizer Meister Calanda Broncos trifft im American-Football-Europacup nach einem Freilos im Wettbewerb in der 2. Runde am 10. Mai im Stadion Obere Au in Chur auf den serbischen Meister oder Vizemeister.

Der serbische Champion Belgrad Vukovi und der Vizemeister Kraguejevac Wild Boars duellieren sich in der ersten Runde um das Recht, anschliessend in die Schweiz zu reisen, wo sie in Chur den Calanda Broncos gegenübertreten werden. Die Bündner trafen in ihrer europäischen Football-Geschichte bereits zweimal auf Kragujevac: Beide Spiele gewannen die Broncos, 2019 vor eigenem Publikum allerdings denkbar knapp mit 37:33.  

Meisterteams aus sieben europäischen Ländern bilden das Fundament des höchstdotierten europäischen Football-Wettbewerbs, für das sich Team aus sportlichem Weg qualifizieren müssen. Wieder mit dabei ist 2025 ein Team aus Deutschland: Die Schwäbisch Hall Unicorns, die den Cup 2021 und 2022 gewonnen haben, kehren auf die internationale Bühne zurück. Enttäuschenderweise nicht mehr dabei sein wird ein Team aus Österreich, nachdem die Danube Dragons aus Wien letztes Jahr noch den Titel in Chur geholt hatten.

Nach der grandiosen letztjährigen Europacup-Kampagne mit der Final-Qualifikation gehen die Calanda Broncos dieses Jahr wieder als gesetztes Teams ins Rennen und geniessen ein Freilos in der ersten Runde. Nach dem Heimspiel in der 2. Runde vom 10. Mai stehen am 31. Mai bereits die Halbfinals bevor, ehe es 21. Juni zum grossen Endspiel, dem CEFL Bowl XIX, stattfindet.

Die Teams im Europacup 2025:

  • Calanda Broncos, Schweizer Meister
  • Thonon Black Panthers, Französischer Meister
  • Schwäbisch Hall Unicorns, Deutscher Viertefinalist
  • Carlstad Crusaders, Schwedischer Meister
  • Stockholm Mean Machines, Schwedischer Fiinalist
  • Beograd Vukovi, Serbischer Meister
  • Amsterdam Crusaders, Benelux Meister
  • Badalona Dracs, Spanischer Meister
  • Kragujevac Wild Boars, Serbischer Finalist
  • Bristol Aztecs, Britischer Finalist
  • Warsaw Eagles, Polnischer Meister
  • Eidsvoll 1814’s, Norwegischer Meister

Die nationale American-Football-Meisterschaft beginnt für den Schweizer Rekordmeister Ende März. Die Bündner treten mit einem annähernd gleichen Kader an wie letztes Jahr.

 

(Archivbild: Sergio Brunetti/stockpix.it)