Erfolgsreiches Geschäftsjahr für rhiienergie

Die Rhiienergie AG schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem erfolgreichen Ergebnis ab. Für die Verwaltungsratsmitglieder sind Erneuerungswahlen durchgeführt worden.

Die Rhiienergie AG hat an ihrer 118. Generalversammlung die Aktionärinnen und Aktionäre sowie die geladenen Gäste in der Mehrzweckhalle Tircal in Domat/Ems willkommen geheissen. Verwaltungsratspräsident Dr. Mario Cavigelli kann wiederum ein sehr gutes Jahresergebnis mit einem Cashflow von CHF 4.0 Mio. und einem Gewinn von rund TCHF 837 präsentieren. «Das gute Ergebnis ist das Resultat einer wirksamen Kostenkontrolle und wachsenden Erträgen aus den Dienstleistungsbereichen Solar und Netz. Auf dieser guten Basis können wir auch in den kommenden Jahren die notwendigen Investitionen in neue Projekte tätigen», wird Christian Capaul, CEO von rhiienergie, in einer Medienmitteilung vom Samstag zitiert. 

Die Energiepreise mussten im Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr infolge Turbulenzen auf dem europäischen Energiemarkt erhöht werden. Die Nettoerlöse, die aus dem Energiegeschäft generiert werden, sind stark reglementiert und vom Bund kontrolliert. Mit dem Spatenstich für den Wärmeverbund Tamins sind im Herbst 2023 die Arbeiten in ein wegweisendes Projekt für umweltfreundliche Wärme für Heizung und Warmwasseraufbereitung in der Gemeinde Tamins gestartet. Mit der Wasserstoffproduktionsanlage in Domat/Ems, der Planung und Erweiterung der PV-Anlagen entlang der Autobahnen im Kanton Graubünden und weiteren innovativen Projekten bleibt rhiienergie weiterhin auf Kurs für eine erfolgreiche Energiezukunft.

Rhiienergie als Anbieterin qualitativ hochwertiger Photovoltaik-Gesamtlösungen aus einer Hand hat 2023 neu das Qualitätslabel «Die Solarprofis» von Swissolar erhalten. Sie erfüllt alle Anforderungen für diese begehrte Auszeichnung. Aufgrund des Fokus auf Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit ist die Nachfrage nach Solar-Anlagen und Speicherlösungen immer noch aussergewöhnlich hoch geblieben. Rhiienergie konnten dieser Herausforderung erfolgreich begegnen. Auch die Eigenproduktion an Solarstrom konnte um 138’000 kWh erhöht werden.

An der Generalversammlung 2023 sind die Erneuerungswahlen des Verwaltungsrats durchgeführt worden. Alle Mitglieder sind für die Amtsperiode 2025 – 2027 wieder gewählt. Neu in den Verwaltungsrat der Rhiienergie AG gewählt ist Marcel Bieler als Vertreter der Gemeinde Bonaduz. Er übernimmt das Amt der abtretenden Verwaltungsrätin und Vize-Verwaltungsratspräsidentin Elita Florin-Caluori. Sie war seit 2016 Mitglied des rhiienergie Verwaltungsrats.

(Bild: zVg)