Buskers – Go!

Über 70 internationale Künstlerinnen und Künstler aus 20 Nationen verwandeln die Bündner Alpenstadt am Wochenende vom 7. bis 8. Juni in ein buntes Kulturspektakel unter freiem Himmel und locken dabei wieder Tausende Besucher in die Innenstadt. Das Publikum wird gebeten, ein Festivalarmband zu kaufen und für die Darbietungen mit Hutgeld zu bezahlen.  

Das 9. Buskers Chur bringt die Kunst direkt auf die Strasse und verbindet Musik mit Theater, Zirkus und Artistik. Humorvoll, poetisch und faszinierend – das ist Buskers Chur 2024! Über 200 Shows werden an zwei Tagen live in den Gassen aufgeführt – von der Bahnhofstrasse bis zum Arcas. An der inhaltlichen Zauberformel wird nicht gerüttelt: Das Programm besteht wieder hälftig aus musikalischen Leckerbissen und visuellen Acts.

Direkt aus Australien reist beispielsweise das Duo The Circus Firemen in die Bündner Hauptstadt. Sie haben mit ihrer hochkarätigen Zirkus- und Comedy-Show bereits Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Mit Slapstick, Situationskomik und verblüffenden Jonglierkünsten zaubern sie ein Lächeln auf die Gesichter der Besucherinnen und Besucher. Aus den Vereinigten Staaten kommt Guy Collins alias Groovy Guy. Er startete seine Karriere als Teenager auf den Strassen von Paris, wo er mit einer Gruppe Hippies drei Bälle jonglierte. Unterdessen ist er eine internationale Strassenkünstler-Ikone, jongliert Messer, fährt Einrad und balanciert gekonnt über ein Schlappseil. Nemesis ist die Zusammenarbeit zwischen dem weltberühmten elektrischen Geiger Dr. Draw und dem kanadischen Beatbox-Champion Scott Jackson. Sie nehmen das Publikum nur mit der Stimme und der Geige auf eine Reise quer durch die Welt mit. Atemberaubende Artistik und virtuose Jonglage begegnen Strassen-Oper, Cumbia, brasilianischen Chansons und rockigen Grooves. Das vollständige Programm findet man auf: www.buskers-chur.ch.

Das Festival-Prinzip ist einfach: Der Anlass kann kostenlos und ohne Ticket besucht werden. Doch damit die Organisationskosten gedeckt und die Zukunft des Festivals gesichert werden können, ist der Verein auf den Kauf eines Festivalarmbands angewiesen. Festivalarmbänder kosten für Gönner;innen 20 Franken, für Erwachsene 10 Franken und für Kinder 5 Franken. Dazu gibts das Programmheft gratis dazu – ausser für Kinder.

Strassenkunst ist Unterhaltung in ihrer reinsten Form und für alle zugänglich. Gemeinsam wird gelacht, getanzt und den schrägen und wundervollen Artisten applaudiert. Gefällt eine Performance eines Künstlers oder einer Künstlerin, zeigt man sich erkenntlich, in dem man Geld in den Hut legt. Dieses Geld ist die Gage oder besser gesagt der Lohn der Artistinnen und Artisten. Das Buskers seinerseits übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Reisespesen.

 

(Bild: zVg.)