Kranz für Armon Orlik – Überraschung durch Niklas Lötscher

Der Bündner Spitzenschwinger Armon Orlik hat beim Glarner-Bündner in Glarus vor 3000 Zuschauern den Schlussgang knapp verpasst, aber auf dem dritten Schlussrang den angestrebten Kranz locker erreicht. Für die Bündner Überraschung sorgte allerdings ein anderer.

Für die Überraschung des Tages sorgte der erst 18-jährige Untervazer Niklas Lötscher, der nicht nur den ersten persönlichen Kranz gewann, sondern sich auch sensationell für den Schlussgang qualifizieren konnte. Nach zwei Kranzern hatte der beim Schwingklub Unterlandquart schwingende Lötscher mit Nicola Wey auch einen Teilverbandskranzer bezwungen. Im Schlussgang war dann aber erwartungsgemäss Schluss: Der Festsieg ging an den Thurgauer Domenic Schneider, der mit Lötscher – vier Tage nach dessen 18. Geburtstag – kurzen Prozess machte und ihn nach wenigen Sekunden im ersten Zug platt besiegte. 

Der Bündner Vorzeigeschwinger Armon Orlik verpasste zwar den Schlussgang aufgrund von zwei Gestellten gegen zwei Eidgenossen, zuerst im Anschwingen gegen Werner Schlegel und dann im vierten Gang gegen Martin Roth. Unglücklich wirkte Orlik deswegen nicht. «Ich bin sehr zufrieden», meinte der Maienfelder nach dem letzten Gang, einem klaren Sieg gegen Valentin Mettler, «ich habe eine harte Trainingswoche hinter mir, der Formaufbau stimmt.»

Armon Orlik zwingt Patrick Schmid ins Sägemehl.

 

Ebenfalls einen Kranz sicherte sich der Davoser Christian Biäsch, der sich nach zwei Gestellten zum Festauftakt mit drei Siegen in Serie in der Rangliste auf den geteilten vierten Rang vorarbeitete. Grund zum Jubeln gab es auch für einen vierten Bündner: Auch der für den Schwingklub Heinzenberg schwingende Josias Müller aus Zillis gewann in Glarus – ebenfalls auf dem geteilten fünften Rang – seinen ersten Kranz.

 

(Bilder: Screenshot Swiss 1/Titelbild: Niklas Lötscher muss sich im Schlussgang Domenic Schneider geschlagen geben)