Der Kanton Graubünden hat in diesem Jahr zum 26. Mal einen Wettbewerb zur Förderung des professionellen Kulturschaffens für grosse Projekte und zum 16. Mal für kleine Projekte ausgeschrieben. Aus den insgesamt 38 Gesuchen bei den grossen und 19 Gesuchen bei den kleinen Projekten wurden je fünf Projekte mit einem Werkbeitrag oder einem freien Stipendium mit einem Gesamtbetrag von 150 000 Franken ausgezeichnet.
Mit den Unterstützungsgeldern des Wettbewerbs erhalten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, unabhängig von finanziellem und beruflichem Druck an einer schöpferischen Tätigkeit zu arbeiten. Ziel ist es, die inhaltliche Entwicklung von kulturellen Projekten zu ermöglichen, wie die Standeskanzlei des Kanton Graubündens am Mittwoch mitteilt.
Am Wettbewerb teilnahmeberechtigt sind professionelle Kulturschaffende, welche seit mindestens zwei Jahren Wohnsitz im Kanton Graubünden haben oder eine enge Verbundenheit mit dem Kanton oder der Bündner Kultur aufweisen. Die Wettbewerbskommission begutachtete in diesem Jahr insgesamt 57 Gesuche aus den Sparten der angewandten und bildenden Kunst, Film, Geschichte & Gedächtnis, Literatur, Musik, Tanz und Theater.
«Mit den Unterstützungsgeldern des Wettbewerbs erhalten Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, unabhängig von finanziellem und beruflichem Druck an einer schöpferischen Tätigkeit zu arbeiten.»
Der Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements, Regierungsrat Jon Domenic Parolini, hat auf Vorschlag der Wettbewerbskommission und auf Antrag des Amts für Kultur über die Vergabe der Werkbeiträge entschieden.
Folgende fünf Kulturschaffende haben einen Werkbeitrag in der Höhe von je 20 000 Franken (grosse Projekte) erhalten:
- Name: Astrid Alexandre, Chur
 Sparte: Musik
 Projekt: «Resonanzas»
- Name: Coco Schwarz, Zürich
 Sparte: Bildende Kunst / Musik
 Projekt: «Songs of the Vanishing Glaciers»
- Name: Curdin Tones, Tschlin
 Sparte: Bildende Kunst / Musik
 Projekt: «Il plurifon»
- Name: Albert Vinzens, Kassel (DE)
 Sparte: Literatur / Geschichte & Gedächtnis
 Projekt: «Miina Papa»
- Name: Ellen Wolf, Zürich
 Sparte: Tanz
 Projekt: «Moving Mountains. Connecting across boarders»
Folgende fünf Kulturschaffende haben einen Werkbeitrag in der Höhe von je 10 000 Franken (kleine Projekte) erhalten:
- Name: Notta Caflisch, Winterthur
 Sparte: Bildende Kunst / Geschichte & Gedächtnis
 Projekt: «Morins»
- Name: Margrit Cantieni Casutt, Chur
 Sparte: Literatur
 Projekt: «Franka oder das Gewicht der Heimat» (Arbeitstitel)
- Name: Lea Catrina, Flims Waldhaus
 Sparte: Literatur
 Projekt: «Waldbad»
- Name: Robert Grossmann, Fürstenau
 Sparte: Musik
 Projekt: «Gianni Schicchi, il tribunel»
- Name: Sabine Kaufmann Staub, Sent
 Sparte: Geschichte & Gedächtnis
 Projekt: «Tommaso Frizzoni (1760-1845)»
(Bild: GRHeute)


